FAQ
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen
WIE KANN ICH EINEN TERMIN VEREINBAREN?
Rufen Sie uns an oder kommen Sie vorbei und vereinbaren einen Termin. NEU ist eine Terminanfrage per e-mail möglich (siehe Kontakt), Sie können uns auch auf den Anrufbeantworter sprechen und wir rufen Sie zurück.
​​
Achtung:
Für RÖNTGENuntersuchungen benötigen Sie KEINEN Termin. Bitte kommen Sie spätestens eine Stunde vor Ende der Sprechzeit mit dem Überweisungsschein vorbei.
WIE KOMME ICH ZUR PRAXIS?
​
Sie finden uns in Gotha am Ekhofplatz 22. Parkmöglichkeiten befinden sich in begrenztem Umfang direkt an der Praxis. Straßenbahn und Bus halten in unmittelbarer Nähe.
​
WAS MUSS ICH ZU EINER UNTERSUCHUNG MITBRINGEN?
​
Für alle Untersuchungen: Überweisungsschein und Chipkarte.
​
Für CT ggf. zusätzlich erforderlich: aktuelle Laborwerte (Kreatinin und TSH)
Für MRT sind KEINE Laborwerte mehr erforderlich.
​
BEKOMME ICH EINE KRANKSCHREIBUNG?
​
Nein. Wir können Ihnen jedoch eine Bescheinigung über den Besuch bei uns für den Untersuchungszeitraum ausstellen.
​
WANN SIND DIE SPRECHZEITEN?
​
Montag 7:30 bis 15:30 Uhr
Dienstag 7:30 bis 17:30 Uhr
Mittwoch 7:30 bis 12:00 Uhr
Donnerstag 7:30 bis 17:30 Uhr
Freitag 7:30 bis 13:00 Uhr
​
WAS MUSS ICH IM MRT BEACHTEN?
​
Wir führen in der Regel keine MRT-Untersuchungen durch, wenn Sie einen Herzschrittmacher oder sonstige elektronische Geräte am oder im Körper haben. Schauen Sie ggf. in den Gerätepass nach Informationen über die MRT-Tauglichkeit und bringen Sie den Pass mit zur Untersuchung. Sprechen Sie bitte mit dem zuweisenden Arzt über Alternativen (z.B. CT). Die meisten Prothesen und OP-Materialien sind MRT-fähig. Wichtig für Patienten mit Glukosesensor: Den Sensor müssen Sie vor der Untersuchung entfernen. Geben Sie bitte bei der Terminvereinbarung an wenn Sie einen Glukosesensor besitzen; wir versuchen dann gern den MRT-Termin mit einem geplanten Wechsel des Sensors zeitlich zu koordinieren, damit für Sie keine Zusatzkosten entstehen. Sollten Sie unter Klaustrophobie ("Platzangst") leiden, sprechen Sie uns bitte bei der Terminvereinbarung darauf an, wir beraten Sie bezüglich der Optionen in diesem Fall.
​
WERDEN ZUR ZEIT TERMINE FÜR DIE MAMMOGRAFIE VERGEBEN?
​
Die Brustbildgebung (Mammografie und Ultraschall/Sonografie) wird von der KVT (Kassenärztliche Vereinigung Thüringen) bzw. den gesetzlichen Krankenkassen nicht kostendeckend vergütet. Leider können wir seit April 24 keine Ultraschalluntersuchungen (Mammasonografie) mehr anbieten. Dies bedauern wir sehr.
​
Wir werden Mammografietermine für die Brustkrebs-NACHSORGE sowie für die zeitnahe Abklärung von Patientinnen mit einem NEUEN TASTBEFUND weiterhin ermöglichen. Für Ultraschalltermine wenden Sie sich bitte an die Frauenärzte oder an die Terminservicestelle der KVT. Zur Brustkrebs-Vorsorge (Früherkennung) wenden Sie sich bitte an das Screening.
​
KANN ICH MIT BARGELD ZAHLEN?
​
Nein, wir sind eine bargeldlose Praxis. Zahlungen (z.B. Selbstzahler, Zweit-Kopien von CDs etc.) sind mit EC- oder Debit-Karte möglich.
​
WIE ERFAHRE ICH DEN BEFUND ZU MEINER UNTERSUCHUNG?
​
Wir erstellen für alle Untersuchungen einen schriftlichen Befund, dieser wird in der Regel innerhalb von drei Werktagen elektronisch an die zuweisenden Ärzte übermittelt. Je nach medizinischer Notwendigkeit besprechen wir die Befunde auch persönlich mit Ihnen nach der Untersuchung.
​
FÜR ALLE WEITEREN FRAGEN: